Wir sind ein Team von Physiotherapeuten, die stets darum bemüht sind Ihren Körper, als Einheit zu betrachten und nicht nur die lokalen Symptome zu behandeln. Der Körper beruht auf dem Prinzip der gegenseitigen Abhängigkeit von Struktur und Funktion. So hat jede Funktionsproblematik des Körpers als Ursache eine Bewegungseinschränkung der Gewebe. Beschwerden, die einen Menschen schon jahrelang belasten, können durchaus eine Ursache in einer entfernten Körperregion haben, die nicht sofort mit den aktuellen Beschwerden in Verbindung gebracht werden können. Daher sind für uns eine umfassende Anamnese und Diagnostik von Ihrer Behandlung enorm wichtig.
So sind wir als Team ganzheitlich für unsere Patienten da, um für Ihr Wohlbefinden vor, während und nach der Behandlung zu sorgen.
Wir bilden uns stets fort, um Ihnen jederzeit eine fachkompetente und bestmögliche Behandlung gegen Ihre Beschwerden, aber auch für ein präventives Training oder eine wohltuende Massage zu bieten.
Die Kombination von Physiotherapie und Osteopathie bietet einen umfassenden Ansatz zur Gesundheitspflege. Während die Physiotherapie die Funktionalität des Körpers verbessert und spezifische Probleme anspricht, geht die Osteopathie weiter und betrachtet den Körper als Ganzes. Wenn diese beiden Ansätze miteinander verknüpft werden, können sie viele Vorteile bieten:
In einer Welt, die von Stress und Hektik geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, auf unsere körperliche Gesundheit zu achten. Sowohl die Physiotherapie als auch die Osteopathie sind hochwirksame Ansätze zur Förderung und Erhaltung unseres Wohlbefindens. In diesem Artikel erkunden wir die Synergie dieser beiden Therapieformen und wie sie zusammenwirken, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern.
Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und die Linderung von Schmerzen konzentriert. Ein Physiotherapeut nutzt eine Vielzahl von Techniken, darunter Bewegungsübungen, manuelle Therapie und Elektrotherapie, um die Mobilität und Funktion des Körpers zu optimieren. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die sich von Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen erholen.
Osteopathie hingegen ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Körper als Einheit betrachtet. Ein Osteopath betrachtet nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen von Beschwerden. Durch sanfte manuelle Techniken, wie Mobilisation und Manipulation, wird das Ziel verfolgt, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.